Innerstädtisches Wohnen ist wieder schick. Pioniere hatten in den Zeiten des Exodus der Wohlhabenderen in die Vororte Impulse für die Stadterneuerung und einen lebenswerten innerstädtischen Lebensstil gesetzt, die Gentrifier sind gefolgt und bekämpfen nun das, weshalb sie gekommen sind: zu laut, zu wild, zu pfui.
Die Stadtplanung folgt diesen Bedürfnissen: anstatt in Gebiete mit Sanierungsbedarf zu investieren um dadurch private Investitionen auszulösen, fließen öffentliche Gelder in die weitere Aufwertung florierender Einkaufsstraßen oder gentrifizierter Innenstadtviertel.